Kroe – Absolute Malerei

Der Maler Walter Krömmelbein, der sich Kroe nannte, wurde 1912 geboren. Er war 1986 Gründungsmitglied des Kulturvereins Borgholzhausen. Kroe gehörte zu den wichtigen deutschen Malern des Informel, einer Kunstrichtung der ersten Nachkriegsjahrzehnte. Der Frankfurter Raum war das deutsche Zentrum dieser abstrakten Malerei, Kroe war Teil der dortigen Szene und international bekannt. Sein Kontakt nach Frankfurt blieb auch bestehen, als er später aus familiären Gründen Borgholzhausen zu seiner Heimat machte.

Tag des offenen Denkmals 2022

KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz

Unter diesem Motto steht in diesem Jahr der bundesweite Tag des offenen Denkmals. Mit anderen Worten: welche Spuren weisen in einem denkmalgeschützten Gebäude auf die Kultur? Kaum ein anderes Haus im weiteren Umkreis macht es uns so leicht, wie das kleine Künstlerhaus Kroe in Borgholzhausen.

Der Maler Kroe  und seine Frau, die Musiklehrerin Trudi Krömmelbein geborene Schlömann, haben  Spuren hinterlassen: in der Kunst, in der Kultur, im Städtchen Borgholzhausen. Ihr Wohnhaus, das Künstlerhaus Am Tempel 10 steht inzwischen unter Denkmalschutz und wird von der Kroe-Stiftung engagiert betreut. Gehen Sie mit uns auf Spurensuche! Wir laden Sie ganz herzlich dazu ein, am Tag des Offenen Denkmals mit uns die Kulturspuren des Künstlers Kroe zu entdecken!

Künstlerhaus Kroe, Am Tempel 10,  33829 Borgholzhausen

Tag des offenen Denkmals

am Sonntag 11. September 2022

In der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr wird den Besuchern fachkundige Untertützung angeboten.

Zufahrt und Fußweg zum Haus sind ausgeschildert.

Fotos vom Kroe-Haus von Frank Beune